erbringen

erbringen

* * *

er|brin|gen [ɛɐ̯'brɪŋən], erbrachte, erbracht <tr.; hat:
a) als Ergebnis bringen:
die Versteigerung erbrachte einen großen Gewinn.
Syn.: abwerfen, bringen, einbringen, eintragen, 1 ergeben, führen zu, hervorbringen, liefern, nach sich ziehen, zeitigen.
b) (Gefordertes) herbeischaffen, vorlegen:
wir haben den geforderten Betrag erbracht.
c) als Funktionsverb: für diese Behauptung muss erst der Beweis/Nachweis erbracht werden (diese Behauptung muss erst bewiesen/nachgewiesen werden).
 
• bringen/erbringen
Zwischen den beiden Verben besteht ein feiner Unterschied. Erbringen drückt stärker als bringen die Erzielung eines Ergebnisses aus und wird immer sachlich feststellend gebraucht:
– Die Förderung von Öl und Gas erbrachte (brachte als Ergebnis) eine Steigerung des Betriebsgewinns um 2,5 Prozent.
– Die Untersuchung erbrachte den Nachweis (wies nach), dass der Mann nicht der Täter gewesen sein konnte.

* * *

er|brịn|gen 〈V. tr. 118; hatherbeischaffen ● den Nachweis \erbringen, dass ... beweisen, dass ...

* * *

er|brịn|gen <unr. V.; hat:
a) als Ergebnis haben, liefern:
die Nachforschungen haben nichts erbracht;
b) aufbringen:
die Summe für den Bau e.;
den Beweis, Nachweis für etw. e. (nachdrücklich; etw. beweisen, nachweisen).

* * *

er|brịn|gen <unr. V.; hat: a) als Ergebnis haben, liefern: die Versteigerung erbrachte einen großen Gewinn; die Nachforschungen haben nichts erbracht; Bedeutende Leistungen auf kulturellem Gebiet erbringen insbesondere die Großstädte (Fraenkel, Staat 163); b) aufbringen: die Summe für den Bau e.; den Beweis, Nachweis für etw. e. (nachdrücklich; etw. beweisen, nachweisen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erbringen — Gemeinde Beckingen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • erbringen — V. (Mittelstufe) Geldmittel für etw. verschaffen Synonym: aufbringen Beispiel: Er konnte die Summe nicht zum festgesetzten Termin erbringen …   Extremes Deutsch

  • erbringen — er·brịn·gen; erbrachte, hat erbracht; geschr; [Vt] 1 etwas erbringt etwas etwas hat eine bestimmte Summe als Ergebnis: Die Versteigerung erbrachte über 80000 DM 2 etwas erbringen eine bestimmte Summe Geld zahlen: eine Kaution erbringen 3 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erbringen — a) [ein]bringen, eintragen, ergeben, führen zu, hergeben, hervorbringen, liefern; (geh.): zeitigen; (ugs.): abwerfen. b) aufbieten, aufbringen, aufwenden, beibringen, beschaffen, besorgen, erschwingen, flüssigmachen, heranschaffen, herbeischaffen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erbringen — er|brịn|gen; den Nachweis erbringen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Leistung erbringen — Leistung erbringen …   Deutsch Wörterbuch

  • abwerfen — erbringen; einbringen; hereinholen; über Bord werfen * * * ab|wer|fen [ apvɛrfn̩], wirft ab, warf ab, abgeworfen: 1. <tr.; hat aus größerer Höhe herabfallen lassen: die Flugzeuge warfen Bomben [auf die Stadt] ab. Syn.: ↑ werfen. 2. <tr.;… …   Universal-Lexikon

  • Erfüllung — Erbringen der geschuldeten Leistung (z.B. durch Zahlung). 1. Folge: Die Schuldverpflichtung erlischt (§ 362 I BGB). Gleiche Wirkung haben i.d.R.: ⇡ Leistung an Erfüllungs Statt, ⇡ Aufrechnung, ⇡ Hinterlegung, ⇡ Erlass. 2. Reihenfolge der E.: Hat… …   Lexikon der Economics

  • Gesetz über außergerichtliche Rechtsdienstleistungen — Das Rechtsdienstleistungsgesetz (Gesetz über außergerichtliche Rechtsdienstleistungen, RDG) regelt seit dem 1. Juli 2008 in Deutschland die Befugnis, außergerichtliche Rechtsdienstleistungen zu erbringen. Es löst damit das bis zum 30. Juni 2008… …   Deutsch Wikipedia

  • Hargarten(Saarland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”